
Mitgliederversammlung am 27. September 2025 • Deine Stimme. Dein Verein. Dein FC.
Team Adenauer
Du hast eine Wahl. Team Adenauer: Wir stehen für Stadionausbau, ein starkes Geißbockheim, klare Finanzen und echte Mitgliederbeteiligung. Erfahre auf FC-Wahl-25, was wir anders machen – und warum genau jetzt ein neuer Weg möglich ist.
Euer Vorstand für den 1. FC Köln

1.FC KÖLN
UNSER VEREIN

Unser Programm & Vision
Unser Wahlprogramm fußt auf Realismus, Dialogbereitschaft und der tiefen Überzeugung, dass der FC allen gehört – nicht Einzelinteressen. Unser Effzeh steht an einem Wendepunkt. Es braucht jetzt mehr als nur kleine Korrekturen – es braucht einen echten Neustart. Mit frischer Energie, klarer Haltung und Menschen, die nicht vorbelastet sind, sondern mit Überzeugung und Herzblut für unseren Verein einstehen. Menschen, die Vertrauen zurückbringen – durch Authentizität, Kompetenz und echte Nahbarkeit. Dabei denken wir den FC größer: Frauenfußball, Tischtennis, Handball und E-Sports sind für uns nicht nur Anhängsel, sondern lebendiger Teil unserer FC-Familie. Jeder Bereich, jede Disziplin, jedes Engagement zählt – denn nur gemeinsam sind wir stark, sichtbar und zukunftsfähig. Es ist Zeit, dass unser FC wieder als Einheit auftritt – mit Stolz, Leidenschaft und einem klaren Blick nach vorn. Der FC muss wieder für etwas stehen. Für Offenheit, Toleranz und Haltung. Für klare Kante gegen jede Form von Extremismus und für einen respektvollen Umgang mit allen Menschen – auf und neben dem Platz. Wir wollen einen sympathischen, zugewandten FC. Einen FC, der ansprechbar ist. Deshalb setzen wir auf eine moderne, transparente Kommunikation – über alle Kanäle, aber vor allem im direkten Gespräch.
Unser Programm – kurz & klar
Geißbockheim
.webp)
Modernes Trainingszentrum
Wir wollen das Geißbockheim zu einem hochmodernen Trainingszentrum mit zusätzlichen Plätzen, Top-Infrastruktur für Profis und einer erstklassigen Jugendakademie ausbauen.

Ort der Begegnung
Das Geißbockheim bleibt Treffpunkt für Fans, Spieler und Vereinsfamilie. Diese besondere Atmosphäre wollen wir erhalten und weiter stärken.

Politische Erfahrung nutzen
Mit politischem Gespür und Weitblick entwickeln wir das Geißbockheim im Grüngürtel gemeinsam mit Stadt und Interessensgruppen weiter.
STADION & TICKETING
.webp)
Stadion in Vereinsbesitz
Mit einem Genossenschaftsmodell wollen wir das Stadion kaufen, damit es dem Verein, den Mitgliedern und allen FC-Fans gehört.

Mehr Platz für Fans
Ausbau auf 75.000 Plätze: mehr Raum, mehr Stimmung, stärkere Heimatbasis. Alternativ: Neubau mit besserer Infrastruktur prüfen.

Faires Ticket-System
Ein neues Ticket-System sorgt für gerechtere Chancen und eine noch bessere Atmosphäre bei allen Heimspielen.
Interne Strukturen & Vereinsführung

Neustart mit Herzblut
Wir setzen auf frische Köpfe, die nur für den FC arbeiten und mit Kompetenz, Authentizität und Nähe Vertrauen zurückbringen.

Gemeinsame Strukturreform
Mit allen Gremien wollen wir Satzungsänderungen entwickeln, die Zusammenarbeit und Effizienz stärken.

Vertrauen zwischen Gremien
Wir bauen ein respektvolles Miteinander zwischen Vorstand, Mitgliederrat und allen Vereinsgremien wieder auf.
FINANZEN

Solide Haushaltsführung
Wir sorgen für klare Strukturen bei Einnahmen und Ausgaben und kontrollieren die Finanzen des Vereins konsequent und transparent.

Innovationen
Mit Ideen wie dem Genossenschaftsmodell beim Stadionkauf wollen wir mutige, aber realistische Investitionen ermöglichen.

Wachstum
Wir verbinden wirtschaftliche Stabilität mit gezielten Investitionen, um sportlichen Erfolg langfristig zu sichern.
Sportliche Ausrichtung

Klarer sportlicher Weg
Mit einem Konzept von der Jugend bis zu den Profis wollen wir den FC in Bundesliga und Europapokal fest etablieren.

Internationale Kooperationen
Partnerschaften und ein Leihspieler-Modell sollen Talente fördern und den Profikader gezielt verstärken.

50+1 bleibt
Wir bekennen uns klar zur 50+1-Regel und sichern so die Unabhängigkeit und Identität unseres Vereins.
FANS & MITGLIEDER

Mitgliederversammlung
Wir führen Versammlungen vor Ort und online durch und ermöglichen Briefwahl sowie Mitgliederentscheide bei wichtigen Fragen.

Direkter Austausch
Stammtische, Sprechstunden und Fanclub-Besuche bringen Vorstand und Mitglieder regelmäßig persönlich zusammen. Aufbau einer Fan- und Förderabteilung.

Verbesserter Fan-Service
Digitale Kanäle und optimierte Services bei Heimspielen und Fanshops stärken den Kontakt zur Vereinsführung.

1.FC KÖLN
UNSER VEREIN

Drei Köpfe. Ein FC. Eine Richtung: in eine erfolgreiche Zukunft.
Drei Köpfe. Ein Ziel. Keine Hinterzimmer. Sven Georg Adenauer, Thorsten Kiesewetter und Martin Hollweck – drei Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Hintergründen, aber einem gemeinsamen Ziel: den FC professionell, ehrlich und nah an der Basis in die Zukunft führen. Ohne Karrierenetzwerke. Ohne politische Vorprägung. Sondern mit Sachverstand und Haltung.
DER VORSTAND

Sven-Georg Adenauer
Sven-Georg Adenauer (65): Er ist eine erfahrene Führungspersönlichkeit, hat erfolgreich eine große Organisation geführt, übernimmt Verantwortung für Kommunikation, schafft Strukturen und verbindet Menschen. Mit politischem Gespür und klarem Wertekosmos will er dem 1. FC Köln neue Glaubwürdigkeit, Verbindlichkeit und Empathie bringen. Er steht für einen Verein, der wieder als Einheit auftritt – nach innen wie nach außen. Themen wie Vereinsstruktur und Geißbockheim geht er lösungsorientiert und mit Weitblick an. Für ihn ist der FC mehr als ein Fußballverein: Identität, Heimat, Leidenschaft – dafür steht Sven Adenauer.

Thorsten Kiesewetter
Thorsten Kiesewetter (53): Er steht für finanzielle Klarheit und strategisches Augenmaß. Mit seiner KPMG-Erfahrung sorgt er dafür, dass auch der Haushalt beim FC solide geführt wird, die Einnahmen und Ausgaben der Geschäftsführung konsequent kontrolliert und mutige, aber realistische Finanzierungsmodelle – etwa beim Stadionkauf/-neubau – entwickelt werden. Er wird die Bilanzen des Vereins im Auge haben und weiß jederzeit, was möglich ist und was nicht. Dabei denkt er die Aspekte „Konsolidierung“ und „sportliche Weiterentwicklung“ zusammen – denn er weiß: Die schwarze Null allein bringt noch keinen sportlichen Erfolg.

Martin Hollweck
Martin Hollweck (57): Er ist als Metzgermeister ein bodenständiger FC-Fan durch und durch und eine Stimme der Basis, die erstmals direkt im Vorstand vertreten wäre. Mit Leidenschaft und Bodenständigkeit schlägt er die Brücke zwischen Fans, Mitgliedern und Vereinsspitze. Er hört zu und fühlt, was die Fans, Mitglieder und den Mittelstand bewegt, und trägt diese Anliegen und Stimmungen direkt in die oberste FC-Etage. Als direkter Ansprechpartner der Fanclubs ist er nicht nur nah dran, sondern über sein großes Netzwerk mittendrin – ein Seismograph für Stimmungen und das Sprachrohr der Mitglieder.
Das team
Unser Vorstandsteam wird unterstützt von erfahrenen Profis aus den Bereichen Sport, Recht, Kommunikation und Verwaltung. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für verantwortungsvolle Vereinsführung.
DAS KOMPETENZTEAM

Prof. Dr. Tobias Kollmann
Professor (55) für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik, verheiratet, zwei Söhne und seit 2005 FC-Mitglied. Als ehemaliger Präsident von Viktoria Köln (2010-2012) und Mitglied im Aufsichtsrat des 1. FC Köln (2013-2014) verfügt er über umfangreiche Erfahrung als Sportfunktionär und in der Vereinsführung.

Cini Wohkittel
Cini Wohkittel (64), langjähriges FC-Mitglied aus Bergisch Gladbach, verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Sportplatzbau, Sportbodenbelag und in der Sportgerätekonstruktion. Nach 33 Jahren als aktiver Spieler und 11 Jahren als Trainer bringt er sein praxisnahes Know-how in den Ausbau und die nachhaltige Entwicklung der Sportanlagen des 1. FC Köln ein.
.jpg)
ROLAND MÜLLER
Roland Müller (68) ist gebürtiger Kölner und hat eine erwachsene Tochter. Der Diplom-Betriebswirt ist Mitglied des 1. FC Köln und national und international erfahrener Unternehmenslenker, Vertriebsprofi und Veränderungsmanager. Er ist heute aktiver Management-Berater und Business Angel.

ROLAND KOCH
Roland Koch (72) ist Diplom-Fußballlehrer. Der Wahlkölner prägte als Weggefährte von Christoph Daum Vereine wie den 1. FC Köln, VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen, Fenerbahçe und Beşiktaş Istanbul. Koch verantwortete zuletzt den Aufbau und die Leitung des Nachwuchsleistungszentrums von Viktoria Köln.
.jpg)
Martin Kremer
Der gebürtige Kölner (47) ist verheiratet, hat zwei Kinder und ist seit 2021 lebenslanges Mitglied des 1. FC Köln. Er ist Steuerfachangestellter und Bilanzbuchhalter, seit mehr als 15 Jahren optimiert er Prozesse im Finanzbereich und leitet erfolgreich SAP-Projekte. Martin Kremer engagiert sich ehrenamtlich im Karneval für das Reiter-Korps Jan von Werth von 1925.

Caroline Römer-Willemsen
Die gebürtige Kölnerin (53) ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie ist Mitglied des 1. FC Köln und leitet das Familien-Immobilienunternehmen Fuchsius. Römer-Willemsen engagiert sich ehrenamtlich in mehreren charitativen Organisationen. So ist sie zum Beispiel Repräsentantin für It’s für Kids in Köln.

Einigkeit Nahbarkeit Spitzenleistung Finanzkraft Internationalität Investition Wachstum Familie Schulterschluss Heimat Neustart
WARUM WIR
Team Adenauer wurde von Mitgliedern aufgestellt – nicht vom Mitgliederrat. Wir sind nicht vernetzt, nicht abgesprochen, nicht gebunden. Stattdessen: frei im Denken, konkret im Handeln, bereit für Verantwortung.
Drei Teams – aber nur eins ist unabhängig.
Unsere WERTE
Der 1. FC Köln ist für uns mehr als ein Fußballverein. Unser Effzeh ist Emotion, Identifikation, Familie – und eine Herzensangelegenheit. Wir bewerben uns um das Amt des Vorstands, weil wir fest daran glauben, dass dieser Verein wieder geschlossen, zukunftsfähig und selbstbewusst auftreten kann. Dafür bringen wir – zusammen mit unserem Kompetenzteam - unterschiedliche Erfahrungen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Fanbasis und Vereinsleben mit. Uns eint die Leidenschaft für diesen Klub und der Wille, Verantwortung zu übernehmen – offen, nahbar und im ständigen Austausch mit allen, die diesen Verein ausmachen. Unsere Haltung ist klar:
Werte,nicht LEERE Worte.
Einigkeit
Unser Ziel ist es, den Verein von innen heraus wieder zu vereinen und das Vertrauen zwischen den Gremien zu stärken – mit hoher Präsenz vor Ort gemeinsam in die Zukunft.
Nahbarkeit
Die Kommunikation mit den Fans, den Fanclubs und der aktiven Fanszene soll durch Gespräche, Austausch und Transparenz intensiviert werden – für einen starken Zusammenhalt mit der Basis.
Spitzenleistung
Wir wollen den FC wieder dauerhaft und ehrgeiziger in der Bundesliga mit einem durchgängigen sportlichen Konzept von der Jugend bis zur 1. Mannschaft etablieren – mit Identifikation und Anspruch.
Internationalität
Mit starken internationalen Partnerschaften wollen wir junge Talente groß machen und gleichzeitig unsere Profis gezielt und zukunftssicher verstärken – für einen FC mit Weitblick und Perspektive.
Investition
Wir werden neue Investitionswege mit unseren Mitgliedern und Gremien entwickeln, aber der FC bleibt unser Verein - einen Ausverkauf wird es mit uns nicht geben.
Wachstum
Gemeinsam mit der sportlichen Leitung wollen wir mehr eigene Talente in die 1. Mannschaft bringen – ein echter Zusammenhalt zwischen Jugend und Profis schaffen.
Familie
Frauenfußball, Tischtennis, Handball und E-Sports sind für uns keine Nebensache, sondern Teil der FC-Familie – gemeinsam sind wir stark und sichtbar.
Schulterschluss
Wir stehen der Geschäftsführung und den Mitarbeitern im Verein, zusammen mit unserem Kompetenzteam, konstruktiv und wertschätzend zur Seite – herausfordernd im Dialog, stark im Team.
Heimat
Das Geißbockheim ist und bleibt unsere Heimat. Wir wollen es aber mit allen Interessensgruppen überlegt weiterentwickeln, ohne den Grüngürtel zu gefährden – Tradition und Vision im Sinne von Konrad Adenauer.
Neustart
Unser Effzeh braucht einen echten Neuanfang – mit frischer Energie, klarer Haltung und neuen, unverbrauchten Köpfen, die wieder Vertrauen wecken - Authentischer, Kompetenter und Nahbarer.
Finanzkraft
Ein finanzielles Investment mit Augenmaß in den Kader der 1. Mannschaft steht für uns an oberster Stelle, um sportlich erfolgreicher zu sein – für eine starke sportliche Zukunft des FC.
NEWS & AKTUELLES
Hier findest du unsere aktuellsten Beiträge, Interviews und Pressezitate. Klartext statt Show. Wir stehen für konstruktive Auseinandersetzung und lösungsorientierte Kommunikation.
Unsere Stimme im Wahlkampf – klar, konstruktiv, direkt.
PRESSE, BLOG & PODCAST
PODCAST

24.06.2025
Team Adenauer bei den Thekenphilosophen
Loss mer schwade: Köln-Talk mit spannenden Gästen und aktuellen Themen aus unserer Stadt!

12.07.2025
Neulich bei Hennes: Sonderausgabe Adenauer
Neuer Podcast von fans1991: Team Adenauer im sympathischen und offenen Gespräch!
BLOG ARTIKEL

16. August 2025 um 04:00:00
come-on-fc.com
Fanprojekt-1991: Im Wahlcheck äußern sich die Kandidaten zum Stadion, dem Geißbockheim und Pyros

30. Juli 2025 um 04:00:00
Kicker
"Mehr als ein Startsignal": Drittes Team zur Kölner Vorstands-Wahl zugelassen

28. Juli 2025 um 04:00:00
Kölner Stadt-Anzeiger
„Team Adenauer“ ist bei Vorstandswahl des 1. FC Köln zugelassen

16. Juli 2025 um 04:00:00
Neue Westfälische
Vorstandswahl beim 1. FC Köln: Gütersloher Landrat Adenauer darf kandidieren

15. Juli 2025 um 04:00:00
Geissblog
Team Adenauer meldet Vollzug und hofft auf 10.000 Mitglieder bei der Wahl

15. Juli 2025 um 04:00:00
Kicker
Dreikampf komplett: Auch Team Adenauer darf für Kölns Vorstand kandidieren

14. Juli 2025 um 22:00:00
Blogartikel
Team Adenauer knackt 5.000 Unterschriften

6. Juli 2025 um 22:00:00
Blogartikel
Meilenstein: Schon 4.000 Stimmen erreicht

5. Juli 2025 um 22:00:00
Blogartikel
Team Adenauer zur Lage „Gleueler Wiesen“

4. Juli 2025 um 04:00:00
Radio Gütersloh
3.500 Unterschriften gesammelt: Gütersloher Landrat Adenauer peilt Chefposten beim 1.FC Köln an

25. Juni 2025 um 04:00:00
Thekenphilosophen
1. FC Köln Vorstandsfrage - Das "Team Adenauer" stellt sich vor

24. Juni 2025 um 04:00:00
Express
Heißer FC-Wahlkampf - Daum-Intimus will am Geißbockheim viel ändern – Update bei Unterschriften

23. Juni 2025 um 04:00:00
Geissblog
Adenauer: „Wir wollen Leverkusen und Gladbach wieder auf Augenhöhe treffen“

22. Juni 2025 um 22:00:00
Blogartikel
Eure Fragen & unser Wahlprogramm

20. Juni 2025 um 04:00:00
Kölner Stadt-Anzeiger
So will Sven-Georg Adenauer den FC in die Zukunft führen

1. Juni 2025 um 22:00:00
Blogartikel
Team Adenauer wirbt in Halle Tor2 um Stimmen

28. Mai 2025 um 22:00:00
Blogartikel
Wir sind jetzt auf Social Media – Folge uns!

26. Mai 2025 um 04:00:00
Kölner Stadtanzeiger
1. FC Köln gibt Mitgliederliste an mögliche Vorstands-Kandidaten heraus

25. Mai 2025 um 04:00:00
Express
Stimmenfang beginnt - Team Adenauer gibt Vollgas – diese Regeln gelten für FC-Mitglieder

20. Mai 2025 um 04:00:00
Videocast Thekenphilosophen
Zukunftsplanung: Wer steckt hinter dem „Team Adenauer“?
PRESSE

Express
Don Calli trifft Adenauer - FC-Gespräch über Mitgliederrat, Verhältnis zur Stadt und die Vorstandswahl
.webp)
Kölnische Rundschau
„Team Stroman“ knackt magische Marke - Kontrahenten äußern sich - Zwei Termine für FC-Versammlung

Radio Gütersloh
3.500 Unterschriften gesammelt: Gütersloher Landrat Adenauer peilt Chefposten beim 1.FC Köln an
MEDIA
Hier findest du alle wichtigen Materialien rund um unsere Kandidatur: Pressemitteilungen, Team- & Kandidaten-Fotos sowie Logos auf einen Klick – komprimiert, aktuell und bereit für den Einsatz.
DOWNLOADS

Kandidatur, Wahl, Inhalte – schnell erklärt.
FEure Fragen, unsere Antworten
Stadionausbau, Geißbockheim, Talente, Finanzen, Mitglieder.
Ja. Keine Gremienlösung, keine Vorverabredung.
Transparente Budgets, klare Prioritäten, Förder- und Partnerkonzepte.
Bessere Kommunikation, klare Einbindung, Hybrid-/Briefwahl prüfen.
Wir liefern konkrete Projekte statt Überschriften.
Ein Ausbau wird geprüft. Die Nachfrage ist hoch – 50.000 Fans pro Heimspiel. Wir wollen Transparenz schaffen und die Mitglieder regelmäßig informieren.
Eine faire Ticketvergabe wird durch Optimierung des Shops, intelligente Algorithmen (z. B. Kombination aus „first in, first out“, Verlosung, Bedarf) angestrebt.
Das Geißbockheim bleibt unsere Heimat. Es besteht Sanierungsbedarf, aber auch strategisches Potenzial. Der Austausch mit der Stadt ist entscheidend.
Sehr wichtig – ohne wettbewerbsfähige Infrastruktur gibt es keine Top-Spieler.
Konstruktiv und auf Augenhöhe. Wir wollen mehr direkte Beteiligung der Mitglieder durch hybride Versammlungen, Briefwahl und Vollmachten.
Durch transparente Strukturen, mehr Abstimmungsmöglichkeiten und Satzungsänderungen. Der Verein soll wirklich mitgliedergeführt sein.
Die Struktur wird nach Wahl evaluiert. Ziel ist effektive, transparente und wertschätzende Zusammenarbeit.
Es fehlt an Struktur, Wertschätzung und Risikomanagement. Das wollen wir ändern, um Talente zu halten und fair zu vergüten.
Nach Vorbild von Eintracht Frankfurt oder BVB möchten wir eine starke Fanabteilung aufbauen, um Mitglieder stärker einzubinden.
Dialog steht im Vordergrund. Pyrotechnik lässt sich nicht vollständig verbannen, aber möglicherweise regulieren. Gewaltverherrlichende Choreos lehnen wir ab.
Sehr wichtig – der FC soll als respektvoller, „positiv bekloppter“ Verein wahrgenommen werden, der für Vielfalt und gesellschaftliches Miteinander steht.
Ein Ausverkauf ist ausgeschlossen. Denkbar sind strategische Partnerschaften oder Modelle wie ein FC-Fonds für Fans.
Durch saubere Planung, Prozessoptimierung, Digitalisierung und neue Finanzierungsmodelle.
Weil der FC eine starke Marke mit über 150.000 Mitgliedern und riesiger Reichweite ist. Wir bieten Nähe, Glaubwürdigkeit und Potenzial.
Erfahrung in Politik, Wirtschaft und Handwerk. Ein breit aufgestelltes Kompetenzteam steht bereit – inklusive sportlichem Know-how durch Roland Koch.
Echter Neuanfang, keine Gremienkarriere, breite Basisunterstützung, keine Eitelkeiten – aber viel Leidenschaft und Know-how.
Alle Abteilungen sind Teil der FC-Familie. Frauenfußball ist kein Feigenblatt, sondern Entwicklungsfeld.
Der FC bezieht klar Haltung gegen Extremismus und für Demokratie, Vielfalt und Gleichberechtigung.
Wir haben intensiv gesucht, konnten aber keine geeignete Kandidatin finden. Hinweise auf Interessierte sind willkommen.
Mehr als ein Job – eine Herzensangelegenheit, Lebensaufgabe und Lebensmittelpunkt. Wir investieren uns mit voller Kraft und Leidenschaft.
Gespräche mit allen Abteilungen, offene Analyse, Vertrauensaufbau, keine Schnellschüsse – 100 Tage Orientierung und Dialog.
SOCIAL MEDIA
der 1. FC Köln ist für uns mehr als ein Fußballverein. Unser Effzeh ist Emotion, Identifikation, Familie – und eine Herzensangelegenheit. Wir bewerben uns um das Amt des Vorstands, weil wir fest daran glauben, dass dieser Verein wieder geschlossen, zukunftsfähig und selbstbewusst auftreten kann. Dafür bringen wir – zusammen mit unserem Kompetenzteam - unterschiedliche Erfahrungen aus Politik, Wirtschaft, Sport, Fanbasis und Vereinsleben mit. Uns eint die Leidenschaft für diesen Klub und der Wille, Verantwortung zu übernehmen – offen, nahbar und im ständigen Austausch mit allen, die diesen Verein ausmachen.